Die Euro-Tandem-Tour beim City Triathlon in Frankfurt

Den frühen Vogel fängt die kettenfressende Katze?

Früh am Morgen war ich mit dem Auto gestartet, um meine Co-Pilotin Shirley B. abzuholen. Das Tandem hatte ich am Vorabend auf meine Sitzhöhe eingestellt, die Luft überprüft, Akkulicht angebaut (für die Anfahrt um 5:30 Uhr), überflüssige Last abgebaut (einen Gepäckträger brauchen wir sicher nicht), die Bremsen nachgestellt und das Rad zur Probe gefahren. Es ließ sich gut fahren und die Schaltung arbeitete sauber. Warum dann aber an unserem sooo wichtigen Tag die Kette nach dem ersten Kilometer absprang und sich dermaßen verklemmte, kann ich bis heute nicht nachvollziehen.

Meine Finger waren nach der Befreiung der Kette und dem Auflegen auf die Kettenblätter komplett schwarz. Beim Anfahren stöhnte das Getriebe auf und bei einer erneuten Kontrolle stelle sich heraus, dass die Kettenglieder dramatisch verbogen waren. Eine maximale Frustration flammte in mir auf. Shirley B. allerdings behielt ihren klaren Kopf. Ein Desaster nicht sehen zu können, war in diesem Fall hilfreich! Irgendwie bearbeitete ich die Kette solange mit bloßen Händen, bis sie wieder über die Kettenblätter lief. Nicht ohne Geräusche und mit der Gewissheit, dass wir sie vernichtet hatten!

Ein Rennen war mit diesem Defekt nicht möglich. Unsere ganze Hoffnung lag nun in der Anwesenheit eines Radservicetechnikers auf dem Gelände der Veranstaltung. So fuhren wir mit heftigen Schlägen aus dem Maschinenraum zum Langener Badesee. Unser Mut der Verzweiflung wurde belohnt und nach zehn Minuten Hilfe waren wir mit einer neuen Kette startbereit. Neben der Bezahlung erhielt der Schrauber tausende Dankeschön. Mit der neuen Kette lief das Rennen top. Wir verdoppelten die Distanz von Olympisch 2023 auf Mitteldistanz 2025 und erhöhten unseren Schnitt um 2 km/h.

Unser Schwimmer Fredi ist, Neptun sei es gedankt, nicht ertrunken und unser Läufer Marvin verbesserte – und das ohne Training!- seinen zeitlichen Durchschnitt sensationell!

Danke an unsere vielen Fans an der Strecke. Ohne euch hätten wir es vielleicht auch geschafft aber mit euch war es grandios. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass wir für unseren Tandemritt viel Beifall 👏bekamen und andere Rennradler uns ihren Respekt im Vorbeifahren zuriefen, 😎 auch wenn es manchmal hieß "ein Zweitakter hat es eben leichter!"

Als Staffel der Weißen Speiche Frankfurt haben wir die gelben Trikots der Euro-Tandem-Tour bis ins Ziel gebracht. Die gute 3. Platzierung war die Summe einer gemeinsaneb Anstrengung.

Zurück
Zurück

Euro-Tandem-Tour 2026!

Weiter
Weiter

Ein Jahr nach der ETT ist ein Jahr vor der ETT!